thank you for including SMIRF in your test! In fact SMIRF has not yet incorporated any extended endgame knowledge nor any tables. Thus its placement nearly at the end of your result table will be correct.
SMIRF is about to be completely rewritten for Mac OS X, what probably will need a large amount of time.
Hi Walter,
thanks for testing Hamsters! That it's able to at least play some endgames is almost a miracle indeed. Of course, it's nice to know there's room for improvement!
Hi Walter,
very interesting positions, I have now downloaded the test suite and will be trying to improve Hamster's endgame knowledge (Kiwi suffers from the same problem as well).
At any rate the current version of Hamsters considers Kd7 until depth 20 (which is now reached within a couple of minutes or so) then switches to h4, with a slightly negative score, so that seems an improvement over version 0.2.
mangels außereuropäischen SMIRF-Publikum kann ich hier auch ruhig auf Deutsch antworten: sicher wird die eine oder andere Entwicklung (sofern überhaupt möglich bei dem unterschiedlichen Ansatz) auch wieder in Win SMIRF zurückfließen. Nur zweifle ich, ob diese von mir dann auch erneut öffentlich gemacht würde. Vista bleibt allerdings in jedem Falle von mir boykottiert.
Für den neuen Ansatz suche ich noch immer nach einem Namen. Da es CapTen (für Capablanca und 10x8) leider schon als eine Firma gibt, bin ich wieder auf der Suche. Vielleicht Octopus? Ich weiß es nicht so recht.
Im 10x8 Schach scheine ich inzwischen mit SMIRF MS-167f mit dem komplett erneuerten Top-Programm Gothic Vortex Gold 2007 in Bezug auf die Spielstärke etwa gleichgezogen zu haben, auch wenn ich (noch) weder Eröffnungstabellen noch Wenigsteiner-Datenbanken verwende.
Vom Vortex' Hauptautor Ed Trice ist allerdings augenblicklich aus unerfindlichen Gründen kaum etwas zu hören, er hat sich unter anderem um Bobby Fischer für einen Schaukampf bemüht.